Panzerkabelschloss

Panzerkabelschlösser, auch Panzerkettenschlösser, sind Fahrradschlösser, die aus einer langen Kette bestehen, deren Schließmechanismus aus einem Schließzylinder besteht. Ein Panzerkabelschloss setzt sich aus einem Stahlkabel zusammen, das von Stahlhülsen umschlossen wird. Das Panzerkabel wird als letztes in einen Kunststoffschlauch (PVC-Schlauch), selten auch in einen Textilschlauch gehüllt. Der Schlauch hat den Sinn, Schäden am Fahrrad bzw. am Rahmen des Fahrrads, die während der Fahrt durch Bewegungen des Panzerkabelschlosses entstehen können, zu verhindern.

Panzerkabelschlösser bieten in Bezug auf die Befestigung des Fahrrads an feststehende Objekte weit mehr Möglichkeiten als einBügelschloss. Panzerketten sind teilweise 1 m und länger. Damit erreicht man gut Objekte wie Fahrradständer, Laternen, Straßenschilder, Zäune etc., an denen man das Fahrrad mit dem Panzerkabelschloss befestigen kann. Das verhindert das Wegtragen eines Fahrradestrotz abgeschlossenem Panzerkabelschloss.

Sicherheit

Wesentlich für ein Panzerkabelschloss und dessen Sicherheit sind der verwendete Stahl, der Durchmesser des Panzerkabels sowie der Schließzylinder. Der Schließzylinder ist der schwächste Teil, der zumeist als erstes von Fahrraddieben attackiert wird, da für die Durchtrennung eines guten Panzerkabels schwere Maschinen, Sägen oder ein Bolzenschneider mit extrem langen Hebel nötig sind.

Auf was man bei Panzerkabelschlössern achten muss

Worauf es im Detail ankommt, damit die genannten Sicherheitsaspekte gut abgedeckt werden, soll die folgende Liste zu Aspekten der Sicherheit eines Panzerkabelschlosses beantworten:

  1. Sägefestigkeit
  2. Kältespray-Resistenz
  3. spezialgehärteter Stahl des Panzerkabels
  4. Schlagfestigkeit, aber auch Schneidfestigkeit von Panzerkabelschloss und Schließzylinder; außerdem Biegeresistenz
  5. gehärtete Stahlhülsen
  6. gegen Brachialgewalt: Schlag- und Zugwiderstand
  7. netter Gimmick: Anti-Pick-Schutz, spielt in der Praxis kaum eine Rolle

Einschätzung der Sicherheit

Panzerkabelschlösser sind einigermaßen sichere Schlösser, sofern auch der kritische Teil, der Schließzylinder, aus hochwertigen Komponenten gefertigt wird. Allerdings kommt ein Panzerkabelschloss nicht an die Sicherheit von Faltschloss oder Bügelschloss heran. Jedoch kann selbst ein günstiges Panzerkabelschloss, wenn das Fahrrad nicht allzu lange unbeaufsichtigt bleibt, genügen. Wird ein Fahrrad an unbelebten Plätzen oder für längere Zeit abgestellt, sollte man aber besser etwas mehr in ein Panzerkabelschloss oder besser gleich ein Bügelschloss investieren. Mittelklassemodelle sind unter diesem Aspekt die bessere Wahl und im Vergleich zu einem gestohlenen Fahrrad noch immer günstige Panzerkabelschlösser. Sehr sinnvoll kann auch eine Kombination aus Panzerkabelschloss und Bügelschloss sein. Das Bügelschloss bietet eine große Sicherheit, und mit dem Panzerkabelschloss kann man, wenn es genügen lang ist, zusätzlich Rahmen und Vorderrad mit einem feststehenden Objekt oder auch Rahmen und Vorderrad allein sichern. Verschiedene Schlosstypen bieten zudem den Vorteil, wenn man Gerüchten Glauben schenken mag, dass manch professioneller Dieb auf eine einzige Schlosssorte oder gar ein bestimmtes Schlossmodell spezialisiert ist. Zwei unterschiedliche Fahrradschlösser erhöhen unter diesem Aspekt die Sicherheit.

Ergonomie

Um die hohe Sicherheit zu gewährleisten, die ein Panzerkabelschloss bietet, hat ein gutes Panzerkabel einen großen Kabeldurchmesser. Durchmesser von 21 und mehr Millimeter sind für Panzerkabelschlösser normal. Das führt dazu, dass ein Panzerkabelschloss schwer ist. Mit 1,5 kg muss man mindestens rechnen, es gibt aber auch Panzerkabelschlösser, die deutlich über 2 kg wiegen.

Was noch wichtig beim Kauf eines Panzerkabelschlosses ist

Sehr wichtig ist eine gute Ummantelung des Panzerkabelschlosses, sonst sind Lackschäden am Fahrrad programmiert. Das mag bei einem Billigrad egal sein, bei einem teuren Rennrad oder Mountainbike wird man sich aber ärgern, nicht mehr Geld in ein Panzerkabelschloss investiert zu haben. Gute Panzerkabelschlösser von bekannten Herstellern wie ABUS und Trelock bieten Haltersysteme. Mittels eines Gepäckträgerhalters oder eines Rahmenhalters finden Panzerkabelschlösser dieser Hersteller einen festen, sicheren Platz am Fahrrad. Günstige Panzerkabelschlösser für 10 Euro bieten nie Haltersysteme, man muss selbst dafür Sorge tragen, das Panzerkabelschloss so am Rad zu montieren, dass das Fahrrad nicht darunter leidet. Auch ist die Ummantelung günstiger Panzerkabelschlösser meist nur aus billigstem PVC gefertigt, die nicht wirklich Schläge durch das Panzerkabel an das Rad abdämpft. Gute Panzerkabel sind oft auch so flexibel, dass man sie zusammenrollen und im Rucksack transportieren kann, wobei das aber wegen des hohen Gewichtes eines Panzerkabelschlosses wohl eher was für Bodybuilder ist.

Schließlich sollte man auch noch auf einen guten Korrosionsschutz achten und sich diesen garantieren lassen. Wer sein Fahrrad auch im Winter nutzt, läuft sonst Gefahr, dass das Fahrradschloss leicht rostet.

Preise Panzerkabelschlösser

Die Preisspanne von Panzerkabelschlössern reicht von etwa 10 Euro für sehr günstige Panzerkabelschlösser bis hin zu etwa 80 Euro für sehr gute Panzerkabelschlösser. Einige Ausreißer unter den Panzerkabelschlössern kosten gar ein paar Hundert Euro, aber diese Fahrradschlösser sind für die meisten Fahrradfahrer nicht nötig.

Für welches Schloss man sich entscheidet, hängt ganz davon ab, wie teuer das zu schützende Rad ist und welchem Zweck das Schloss dienen soll bzw. wie sicher das Panzerkabelschloss sein soll. Unter Umständen genügt wirklich ein billiges Panzerkabelschloss für 10 Euro. Beim Kauf nimmt man aber auch alle Nachteile, die solch ein Panzerkabel hat, in Kauf. Zu empfehlen ist ein solches Fahrradschloss nur für Räder, die einem nicht allzu sehr am Herzen liegen.

Für höhere Ansprüche können wir exemplarisch zwei gute bis sehr gut Panzerkabelschlösser nennen.

Das Panzerkabelschloss Trelock KS 695 mit einer Länge von 1.000 mm bietet einen guten Schutz zum Preis für etwa 40 Euro. Für das Abschließen des Rads beim Einkauf genügt dieses Panzerkabelschloss allemal.

Ein besseres, leider auch gleich doppelt so teures Panzerkabelschloss ist das Panzerkabelschloss ABUS Granit Steel-O-Flex 1050. Das Fahrradschloss kostet etwa 80 Euro und wurde in einigen Tests als sehr diebstahlsicher getestet.

Weitere Empfehlungen und die Testsieger können der Zusammenfassung des Fahrradschlosstests von Stiftung Warentest entnommen werden.