Test Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist bekannt für objektive, gute Tests. Hin und wieder testet die Stiftung Warentest auch Fahrradschlösser.

Beim letzten Test gab es je Kategorie (Bügelschloss, Panzerkabel, Spezialschloss) einen klaren Testsieger: ABUS. Die Fahrradschlösser von ABUS hielten allen Aufbruchversuchen stand.

Die Testsieger lauten:

  • Bügelschlösser: ABUS Varedo 47 (ca. 40 Euro)
  • Zwei-Bügel-Schlösser: ABUS Master Lock Street Cuff 8200 (ca. 70 Euro)
  • Panzerkabel: ABUS Steel-O-Flex (ca. 50 Euro)

Spiralkabelschlösser

Getestet wurden außerdem Spiralkabelschlösser. Das Testurteil von Stiftung Warentest ist schockierend: Keines der getesteten Spiralkabelschlösser, auch nicht von Markenherstellern, stellt für erfahrene Fahrraddiebe ein ernsthaftes Hindernis dar. Innerhalb von Sekunden durchtrennt ein einfacher Bolzenschneider jedes Spiralkabelschloss, Aufbruchsicherheit ist auch nicht im mindesten gegeben.

Bügelschloss oder Panzerkabel?

Die Stiftung Warentest bescheinigt beiden Schlosstypen gute Aufbruchsicherheit. Bügelschlösser sind etwas sicherer. Die Stiftung Warentest versuchte, die Schlösser mit allen bekannten Mitteln, die Fahrraddieben unterwegs zur Verfügung stehen, innerhalb einer vorgegeben Zeit zu knacken, ohne Erfolg. Weder mit Sägen noch mit Bolzenschneider waren die Bügelschlösser zu knacken. Auch dem Einsatz eines Akkuschleifers hielten die Bügelschlösser stand.

Der Nachteil von Bügelschlössern besteht in der relativ kurzen Länge, die zur Befestigung von Fahrrad an festen Objekten zur Verfügung steht. Es nutzt wenig, wenn man ein supersicheres Fahrradschloss hat und dann doch nur die Räder blockiert. Die gewiefteren Fahrraddiebe tragen das Fahrrad einfach davon und knacken es in aller Ruhe an einem sicheren Ort. Mit der nötigen Zeit und dem nötigen schweren Gerät geht auch das beste Bügelschloss in die Knie.

Ein Ausweg sind Panzerkabelschlösser. Gute Panzerkabel sind annähernd aufbruchsicher wie Bügelschlösser, die Kette ist jedoch viel länger als ein Bügelschloss. Das Panzerkabel lässt sich problemlos um Fahrrad und externe Objekte legen, so dass das Fahrrad einen sehr guten Schutz auch vor Wegtragen erhält.

Der Nachteil von Panzerkabeln besteht aber in ihrem Gewicht. Im Test von Stiftung Warentest wog der schwerste Vertreter 1,6 kg, es gibt aber auch Panzerkabel, die über 2 kg wiegen. Das ist enorm viel. Wer ohnehin schon ein schweres Fahrrad hat, will bestimmt keine weiteren Kilos mit sich herumschleppen.

Eine Empfehlung für Bügelschloss oder Panzerkabel kann nicht gegeben werden, Stiftung Warentest hielt sich da auch zurück. In puncto Sicherheit nehmen sich Bügelschloss und Panzerkabel nicht viel. Auch in puncto Preis gibt es keine großen Unterschiede. Entscheidende Aspekte beim Kauf eines Fahrradschlosses sind damit die Länge, die zur Verfügung steht, das Rad an festen Objekten zu befestigen, versus das Gewicht, das ein Fahrradschloss hat. Hier muss jeder für sich selbst, aber auch nach dem jeweiligen Zweck seines Fahrradschlosses entscheiden, ob er lieber zum Bügelschloss oder zum Panzerkabel greift.