Faltschloss ABUS Bordo Granit X-Plus
Eine Faustregel besagt, dass man 10 % des Anschaffungswertes eines Fahrrades zusätzlich in ein Fahrradschloss investieren soll. Demnach wäre dieses Schloss für alle Fahrräder unter 800 bis 1.000 Euro zu teuer. Dieses Faltschloss besitzt jedoch solch phänomenale Eigenschaften, dass wir es wirklich jedem empfehlen, der sein Rad sichern will und der sich auf Faltschlösser einlassen will.
Nachteile des Bordo Granit X-Plus
Zunächst die Nachteile des Schlosses. Ein Faltschloss hat ordentlich Gewicht, das ist nicht wegzudiskutieren. Je weniger es wöge, desto unsicherer wäre es, zum anderen steigt das Gewicht mit der Länge, d. h. der Anzahl der verbauten Glieder. Das ABUS Bordo Granit X-Plus verhält sich hier recht ähnlich einem Panzerkabelschloss.
Das Faltschloss ABUS 6500/85 Bordo Granit X-Plus ist zwar flexibel und jedem Bügelschloss in dieser Hinsicht überlegen, aber eben doch keine Kette. Ein Panzerkabelschloss ist einfach ein wenig flexibler. Inwieweit das praktisch eine Rolle spielt, ist eine andere Frage, das Bordo-Schloss ist durchaus von der Handhabung her als noch sehr einfach zu bezeichnen. Hier spielt ABUS seine Erfahrung im Produzieren von Faltschlössern voll aus, Faltschlösser anderer Hersteller erweisen sich in der Praxis als weitaus umständlicher und weniger flexibel zu handhaben. Unseres Erachtens kann man sehr gut mit kleinen Einschränkungen des Schlosses gegenüber einem weniger sicheren Panzerkabelschloss leben. Der Zugewinn an Sicherheit und die Flexibilität gegenüber einem Bügelschloss kompensieren diese Schwäche.
Das Schloss hat eine Länge von 85 cm (erkennbar an der 85 in der Produktbezeichnung). Das ist für die meisten Gelegenheiten ausreichend, was jedoch keineswegs möglich ist, ist ein Verketten von Rahmen, Vorderrad und feststehendem Objekt – dafür ist das Fahrradschloss einfach zu kurz. Wer maximale Sicherheit haben will, bevorzugt jedoch ohnehin zwei oder mehr Schlösser – mit jedem Schloss steigt überproportional die Sicherheit, denn bei zwei und mehr Schlössern müssen eben auch mindestens zwei Schlösser geknackt werden, ein Aufwand, den die allermeisten Diebe scheuen. Man hätte das Faltschloss natürlich um ein oder zwei Glieder länger machen können, der Preis wäre jedoch ein weiteres Steigen des Gewichtes. Das will nicht nur mitgeschleppt werden, schlimmer wäre eine umständlichere Handhabung beim Anketten. Die Begrenzung auf 85 cm ist sicherlich von ABUS nicht ohne Grund vorgenommen worden. Wer mehr will, das gibt es auch, wir raten aber von längeren Faltschlössern ab, wenn einem eine möglichst einfache Handhabung wichtig ist.
Genialität bei geringem Preis
Der Grund, warum wir das ABUS Bordo Granit X-Plus für eins der am ehesten zu empfehlenden Faltschlösser halten, ist sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Klar, es gibt billigere Fahrradschlösser, und sogar billigere Faltschlösser, ihnen allen ist aber gemein, dass sie nicht die Genialität der scheinbar spielerisch virtuosen Konstruktion wie das ABUS 6500/85 Bordo Granit X-Plus besitzen, die auf der jahrzehntelangen Erfahrung seit 1924 in der Schlossproduktion beruht.
Das Bordo Granit X-Plus ist nicht nur brutal sicher, es wirkt allein durch sein Anbringen am Rad schon abschreckend auf Fahrraddiebe. Hinsichtlich der Handhabung hat man bei ABUS das derzeit Bestmögliche, was die Faltschlosstechnologie erlaubt, aus dem Schloss herausgekitzelt. Die Handhabung ist wirklich spielerisch einfach. Das Schloss sitzt fest in der mitgelieferten Tasche oder auch allein angeschraubt am Rahmen, ohne geringstes Klappern zu verursachen oder Gefahr zu laufen herauszufallen. Wer übrigens die Transporttasche nicht am Rahmen (Getränkehalter) anschrauben (mittels Inbusschrauben) will oder kann, kann sie auch mit dem mitgelieferten Klettverschluss sicher am Rad befestigen. Die Gummiüberzüge (Silikon) um die Glieder schützen den Fahrradrahmen zuverlässig vor einem Verkratzen.
Sicherheitstechnisch ist das Schloss bei dem zu diesem Preis Machbaren auf allerhöchstem Niveau anzusiedeln. ABUS selbst vergibt nach seiner hausinternen Skala die Sicherheitsstufe 15 – die höchste bei ABUS. Wer mehr Sicherheit will, kann mindestens das Fünffache für praktisch unknackbare Fahrradschlösser hinlegen.
Das Faltschloss von ABUS zählt mit einem Gewicht von moderaten 1,5 bis 1,7 kg sicher nicht gerade zu den Fliegengewichten unter den Fahrradschlössern, für dieses Schloss mit dieser Sicherheit ist das Gewicht jedoch als geradezu phänomenal leicht zu bezeichnen. Bei einem Schloss mit 5,5 mm starken Gliedern und einem dem X-Plus-Zylinder ähnlich sicheren Zylinder müssen andere Hersteller erst einmal nachziehen und ein ähnlich „leichtes“ Faltschloss konstruieren.
Handhabung
Die Handhabung ist wirklich genial, man hat fast den Eindruck, ein Panzerkabelschloss vor sich zu haben. Gegenüber einem Panzerkabelschloss hat das ABUS 6500 natürlich den allen Faltschlössern innewohnenden Vorteil, dass es sehr kompakt zusammenzufalten ist. Hier ist es um die vielgepriesene Flexibilität von Panzerkabelschlössern ja nie allzu gut bestellt – wo man ein Panzerkabelschloss mühsam zusammenrollen muss und es doch noch einigen Raumverbrauch hat, klappt sich das ABUS Faltschloss 6500/85 Bordo Granit X-Plus auf äußerst kompakte Maße zusammen, die ein einfaches Verstauen im Rucksack ermöglichen – wenn man es denn nicht am Fahrrad selbst befestigen will. Spezielle Nieten an den Gelenken sorgen zudem nicht nur für extreme Aufbruchsicherheit, sondern ermöglichen auch ein leichtgängiges Falten und Entfalten. In Sekunden ist das Schloss zusammengefaltet.
Einen ersten Eindruck von der einfachen Handhabung des Bordo-Schlosses erhält man mit diesem Video:
Der Schlüssel ist äußerst leichtgängig und schließt auch nach längerer Zeit noch mühelos. Genial ist auch die Idee, ihn mit einer Lampe auszurüsten. Wer hat nicht schon mal im Dunklen vor seinem Fahrrad gestanden und bekam den Schlüssel nicht ins Fahrradschloss. Das hat mit dem ABUS 6500/85 Bordo Granit X-Plus endlich ein Ende. Komplettiert wird das ganze von einer Codecard.
Design
Das Faltschloss kommt schlicht daher. Die Silikonüberzüge um das Metall sind funktional, mehr nicht. Wem es wichtig ist, der kann zwischen den Farben Schwarz, Rot und Weiß wählen und das Schloss so optisch seinem Rahmen annähern.
Modisch ist die Transporttasche, die kann man durchaus auch im Hörsaal oder im Büro präsentieren, um Eindruck zu schinden.
Kaufempfehlung
Das ABUS-Faltschloss 6500/85 Bordo Granit X-Plus überzeugt in jeglicher Hinsicht – wer mehr will, muss auch ein Mehrfaches ausgeben. Wer sich grundsätzlich mit Faltschlössern anfreunden kann und mit einem gewissen baubedingten Gewicht leben kann, findet nichts Besseres am Markt. Wem das Schloss indes zu teuer ist, der sollte sich überlegen, ob er wirklich mit einem billigen Fahrradschloss etwas spart, wenn es samt Fahrrad gestohlen wird.
Die Länge ist hinsichtlich einer flexiblen Anbindung an vielerlei Gegenstände zwar nicht optimal, aber mit dieser Einschränkung kann man leben, besonders wenn man sich zwei dieser Schlösser oder auch ein billigeres weiteres Fahrradschloss besorgt. Dies kann ein zweites Faltschloss, aber auch ein Panzerkabelschloss oder ein Bügelschloss sein. Mit dem ABUS Bordo kettet man den Rahmen an, für das Vorderrad genügt dann ein etwas günstigeres Fahrradschloss. Eine solche Kombination wird erfahrene Fahrraddiebe mit absoluter Gewissheit abschrecken. Das wesentlich längere Bordo Big ist übrigens nicht die längere Version des Granit X-Plus, sondern eine längere Variante des Bordo Lite. Dieses Schloss ist sicherheitstechnisch nicht mit dem Granit X-Plus zu vergleichen und sehr leicht mit einem Schlagschlüssel zu öffnen, daher bitte nicht von einem Verkäufer, der es vielleicht nicht besser weiß, beirren lassen.
Das ABUS 6500/85 Bordo Granit X-Plus ist für etwas über 100 Euro bei Amazon erhältlich. Wie bei allen Onlinegeschäften gilt, dass man das Schloss 14 Tage ausgiebig testen und bei Nichtgefallen ohne Angabe von Gründen zurücksenden kann. Den Rücktransport trägt der Verkäufer, da der Produktwert 40 Euro übersteigt.